Solarpark Hooibroeken

Die Niederlande

Sunvest hat den Solarpark Hooibroeken in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Energiegenossenschaft Energiek Heusden entwickelt. Durch das gemeinsame Eigentum am Solarpark hat die lokale Gemeinschaft ein bedeutendes Mitspracherecht bei der Gestaltung des Projekts, und ein erheblicher Teil der Einnahmen fließt direkt an die Anwohner zurück.

Auswirkung

icon renewable energy

Erneuerbare Energie

Der Solarpark Hooibroeken hat eine Kapazität von 32,8 MWp und produziert jährlich etwa 33.000 MWh Strom. Dies entspricht dem Bedarf von mehr als 10.000 Haushalten und leistet somit einen wichtigen Betrag zur lokalen Energieversorgung.

icon sustainable farming

Nachhaltige Landwirtschaft

Das 24 Hektar große Gelände, früher für die Milchwirtschaft genutzt, wurde zum Solarpark und als Erweiterung des Naturschutzgebiets Hooibroeken ausgewiesen. Nach 25 Jahren Betriebsdauer ist eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung möglich.

icon biodiversity

Biodiversität

Um die Artenvielfalt zu fördern, wird das Solarparkgelände angehoben und dem des angrenzenden Naturschutzgebiets Hooibroeken angepasst. Darüber hinaus entsteht in der südöstlichen Ecke des Parks ein weiteres Naturschutzgebiet, das sich nahtlos in das bestehende Schutzgebiet integriert.

icon local society

Einbindung der lokalen Gemeinde

Sunvest und Energiek Heusden sind jeweils zu je 50% am Solarpark beteiligt. Während einer lokalen Finanzierungsrunde von Energiek Heusden wurden alle Anteile mit großer Begeisterung an die Einwohner von Heusden verkauft. Dadurch profitiert die Gemeinde direkt von den Einnahmen des Solarparks.

Was die Energiegenossenschaft sagt

Energiek Heusden - Rinus Zebregts – Vorstandssekretär von EH:

jeroen schmaal

Kontaktieren Sie Sunvest

Wenn Sie interessiert sind und mehr erfahren möchten, rufen Sie mich bitte an oder schicken Sie mir eine E-Mail

Jeroen Schmaal