Skip to main content

Vertragsabschluss und Finanzierung

Organisation der Verträge und Finanzierung

In dieser Phase stellt wir sicher, dass der Plan finanziert wird und dass die Verträge abgeschlossen werden.

Wir verfügen über das nötige Wissen und ein großes Netzwerk. Für uns ist das die Voraussetzung für die Realisierung eines Projekts. Wir sind nämlich aus der Zusammenarbeit zwischen einem Finanzberater und einem Bauunternehmen entstanden, die beide in der Welt der Energiewende tätig sind.

Auf der Suche nach einem Käufer für den erzeugten Solarstrom

In dieser Phase organisieren wir zwei Dinge: die Vertragsunterzeichnung mit einem Abnehmer für den Strom und die Organisation der Finanzierung.

Für den Abschluss eines Vertrags mit einem Abnehmer des Stroms kommen vor allem Großverbraucher in Frage, die den gesamten Strom aus einem Solarpark über einen langen Zeitraum abnehmen möchten. Über ein so genanntes Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) werden die Vereinbarungen mit einem Abnehmer festgelegt. Die Nachfrage ist groß, da Unternehmen bestrebt sind, nachhaltiger zu arbeiten. Dabei setzen sie auch auf grünen Strom aus einer Solaranlage.

Unser CPPA-Manager bringt die Parteien zusammen und arrangiert über eine CPPA-Vereinbarung, dass der Strom aus einem zu errichtenden Solarpark über einen längeren Zeitraum an einen Stammkunden verkauft wird.

Finanzierung des Plans

Die zweite Komponente, um die wir uns in dieser Phase kümmern, ist die Finanzierung des Plans.

Die größten Investitionsposten sind der Bau der Anlage, die Verlegung der Kabel, die Batterie- oder Wasserstoffanlage und eventuell der Kauf des Grundstücks. Wir finanzieren diese Investitionen teilweise über einen Bankkredit (60 % bis 80 % der Investition) und teilweise durch Eigenkapital (20 % bis 40 %).

Das Bankdarlehen wird von einer angesehenen europäischen Bank gewährt. Sie prüft alle Unterlagen zu dem Plan, stellt eigene Nachforschungen an und gewährt auf dieser Grundlage einen Kredit. Das Eigenkapital wird von den Muttergesellschaften aufgebracht, oft mit Geldern aus anderen Solarparks oder aus Fördermittel der Energiewende. Ein Teil des Geldes wird auch regelmäßig lokal durch Crowdfunding aufgebracht.

 

Finanzieller Abschluss

In dieser Phase geht es auch darum, mit den Grundstückseigentümern – häufig mit dem Landwirt selbst – die Oberflächennutzungsrechte zu vereinbaren, einen Vertrag über den Bau des Solarparks abzuschließen und Verträge über Dinge wie die landwirtschaftliche Bewirtschaftung und die Grünpflege abzuschließen.

Diese Phase endet mit dem finanziellen Abschluss. Der Stromverkauf und die Finanzierung für den Solarpark sind geregelt. Die Wegerechtsverträge mit den Grundstückseigentümern wurden unterzeichnet.

Unser Ansatz

Landerwerb

Wir schließen Partnerschaften mit Grundstückseigentümern und Landwirten, um geeignete Flächen für Solarprojekte zu sichern. Weiter lesen...

Entwicklung

Wir kümmern uns um die erforderlichen Genehmigungen und legen damit den Grundstein für unsere Projekte. Vertragsabschluss und Finanzierung. Weiter lesen...

Vertrags-
abschluss und Finanzierung

Wir organisieren die Finanzierung unserer Projekte durch Eigenmittel und Bankfinanzierung. Weiter lesen...

Planung und Bau

Die Planung und den Bau unserer Solarparks übernehmen wir selbst, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Weiter lesen...

Betrieb

Gemeinsam mit den Landwirten pflegen und bewirtschaften wir die Solarparks sowie die umliegenden Flächen. Weiter lesen...

Kontakt

Für weitere Informationen oder bei Interesse, kontaktieren Sie Sunvest:

telefoon icon
0 160 96 61 00 88