Die zweite Komponente, um die wir uns in dieser Phase kümmern, ist die Finanzierung des Plans.
Die größten Investitionsposten sind der Bau der Anlage, die Verlegung der Kabel, die Batterie- oder Wasserstoffanlage und eventuell der Kauf des Grundstücks. Wir finanzieren diese Investitionen teilweise über einen Bankkredit (60 % bis 80 % der Investition) und teilweise durch Eigenkapital (20 % bis 40 %).
Das Bankdarlehen wird von einer angesehenen europäischen Bank gewährt. Sie prüft alle Unterlagen zu dem Plan, stellt eigene Nachforschungen an und gewährt auf dieser Grundlage einen Kredit. Das Eigenkapital wird von den Muttergesellschaften aufgebracht, oft mit Geldern aus anderen Solarparks oder aus Fördermittel der Energiewende. Ein Teil des Geldes wird auch regelmäßig lokal durch Crowdfunding aufgebracht.