Erneuerbare Energie
Leitprinzipien von Sunvest
Lösungen
Die Stromnutzung (d.h. der Verbrauch) und die Erzeugung von Solarstrom verlaufen nicht immer in gleichem Tempo. Zudem wird das Stromnetz durch die zunehmende Elektrifizierung der Gesellschaft stark beansprucht. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Sunvest folgende Lösungen entwickelt:
1. Batteriespeicher
Solarstrom kann nicht immer sofort genutzt werden. Sunvest entwickelt Batterieeinheiten, die Strom zwischenspeichern und bei Bedarf verzögert abgeben können. Diese Einheiten helfen auch, die Netzanspannung im Gleichgewicht zu halten.
2. Wasserstoff
Durch die Elektrolyse wird Solarenergie in grünen Wasserstoff umgewandelt, der Strom über längere Zeiträume speichert. Grüner Wasserstoff kann in industriellen Prozessen wie der Stahlproduktion oder zum Antrieb von Lastwagen und anderen Transportfahrzeugen verwendet werden.
3. Direkte Elektrifizierung
Um das Stromnetz zu entlasten, wird der Strom über dedizierte Stromleitung direkt an Unternehmen geliefert. Überschüssiger Strom wird entweder ins Netz zurückgespeist oder zur Erzeugung von Wasserstoff genutzt.
4. Corporate Power Purchase Agreements (Stromabnahmevereinbarungen für Unternehmen – cPPAs)
Sunvest verkauft zunehmend Strom direkt an Großabnehmer. cPPAs mit einer Laufzeit von zehn Jahren bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Energiekosten langfristig zu stabilisieren und auf grüne Energie umzusteigen.
5. Solar und Wind ergänzen sich
Solarparks von Sunvest und Windkraftanlagen ergänzen sich hervorragend. Während bei starkem Wind meist weniger Sonnenlicht verfügbar ist, gibt es bei schwachem Wind oft mehr Sonne. Diese beiden Energiequellen ergänzen sich und können nahe beieinander platziert werden, um die gleichen Leitungen zum Netz zu nutzen.